Start: Nationaltheater, Max-Josef-Platz 2, 80539 München
Ende: Neues Rathaus, Marienplatz 8, 80331 München
Dauer: 2 ½ Stunden
Alte Pracht – neuer Glanz
Warum werden in München Dirndl und Lederhosen getragen? Was sind „hängende“ Gärten? Und warum sollte die Weißwurst bis um 12.00 Uhr gegessen werden? Was hat die Frauenkirche mit dem Reinheitsgebot zu tun? Und wie alt sind die Architekten von München eigentlich?
Wir blicken über den Tellerrand und nehmen Euch mit auf eine Reise von der Vergangenheit ins Hier und Jetzt. Dabei begegnen wir einigen Traditionen, die bis heute ein fester Bestandteil unseres Alltags sind und auch die Bauordnung in der heutigen Zeit bestimmen. Wir begegnen früheren „Baulöwen“ wie Wilhelm V. und Max II. und vergleichen ihre Projekte mit den neuesten Entwicklungen der Stadt. Dabei entdecken wir alte und neue Shoppingmeilen – für jedes Budget ist etwas dabei.